Energiepauschale für Studierende in Hamm

Ab Mittwoch (15.3.) können Fachschüler und Studierende in Hamm die Energiepauschale von 200 Euro beantragen. Die Hochschule Hamm-Lippstadt stellt einen individuellen PIN als Download zur Verfügung.

Euroscheine, Symbolbild
© Martaposemuckel via Canva.com

In Hamm und bundesweit können (Berufs-)Fachschüler und Studierende ab Mittwoch (15.3.) die Einmalzahlung der Bundesregierung von 200 Euro beantragen. Die Bundesregierung hat dafür ein Portal online eingerichtet. Dort konnten sich Fachschüler und Studierende schon ein Konto anlegen. Ab Mittwoch ist dann auch die Antragstellung freigeschaltet. Dafür müssen Fachschüler und Studierende aus Hamm sich online verifizieren. Das geht entweder über eine eID oder ein Elsterzertifikat. Die Hochschulen in NRW verschicken außerdem einen persönlichen PIN. Den können Fachschüler und Studierende aus Hamm ebenfalls nutzen, um online ihre Identität nachzuweisen. Auch die Hochschule Hamm-Lippstadt wird das so machen.

"Die HSHL ist auf die Bereitstellung der PIN vorbereitet. Die Bereitstellung des alternativen Weges über eine PIN war sehr abstimmungs- und arbeitsintensiv in der Organisation. Es ist allerdings in unseren Augen eine Lösung im Sinne der Antragsberechtigten." - Hochschule Hamm-Lippstadt in einer Pressemitteilung

Die Hochschule Hamm-Lippstadt stellt den individuellen PIN und Zugangscode für die Studierenden als persönlichen Download ab Mittwoch zur Verfügung. Die Studierenden will die Hochschule informieren, wenn sie ihn downloaden können.

AStA der Hochschule Hamm-Lippstadt kritisiert Wartezeit

Das Verfahren zur Beantragung bewertet der AStA der Hochschule Hamm-Lippstadt als eher umständlich. Immerhin gebe es eine Website, auf der alles erklärt werde. Eine eigene PIN sei sehr praktisch, kommentiert der Allgemeine Studierendenausschuss der Hochschule Hamm-Lippstadt (AStA). Die eID reiche aber auch völlig aus. Die 200 Euro sind eine Energiepreispauschale der Bundesregierung. Berufstätige hatten die schon im vergangenen Jahr bekommen.

"Das Ganze hat lang gedauert. Ich bin gespannt, wie schnell im Endeffekt dann auch die 200€ ausgezahlt werden und ob jeder das Geld erhält. Ansonsten gehe ich davon aus, dass sich jeder über 200€ freuen wird, auch wenn der Betrag natürlich höher sein könnte." - Sabrina Barthauer, Vorsitzende AStA HSHL

Antragsberechtigt sind Studierende in Hamm, wenn sie am 1. Dezember 2022 eingeschrieben waren. (Berufs-)Fachschüler bekommen die 200 Euro, wenn sie in Bildungsgängen mit dem Ziel eines mindestens zweijährigen berufsqualifizierenden Abschlusses an einer Ausbildungsstätte in Deutschland zu diesem Zeitpunkt angemeldet waren.

Bisher kaum Nachfragen an der Hochschule Hamm-Lippstadt

Nachfragen zur Einmalzahlung hat es beim AStA der Hochschule Hamm-Lippstadt sowie beim Campus Office und der zentralen Studienberatung der Hochschule kaum gegeben. In NRW hat sich das Ministerium für Kultur und Wissenschaft um die Kommunikation mit den Hochschulen gekümmert. Das habe auch gut geklappt, sagt die Hochschule Hamm-Lippstadt. Wie viel Aufwand jetzt auf die Hochschule Hamm-Lippstadt zukommt, bleibe abzuwarten. Das liege auch daran, wie gut das zentrale Antragsportal funktioniere. Am Vormittag war das Portal bereits mehrfach überlastet und zeitweise gar nicht abrufbar. Mittlerweile ist ein Warteraum vorgeschaltet. Mittwochvormittag mussten Studierende zwischen 15 und 30 Minuten warten, um die Seite zu erreichen.

Bundestagsabgeordneter für Hamm fordert schnelle Auszahlung

Der Bundestagabgeordnete für Hamm Michael Thews (SPD) begrüßt den Antragsstart für die Einmalzahlungen.

"Wer das Geld beantragt hat, muss es dann aber schnell ausgezahlt bekommen. Das ist wichtig, weil viele mit wenig Geld auskommen müssen und sonst keine Unterstützung erhalten. Versprochene Entlastungen wie die Einmalzahlung müssen schneller ankommen. Ein halbes Jahr nach Ankündigung hat der Antragsstart zu lange gedauert. Zudem ist die Antragsstellung aufwendig. Das zeigt, dass wir hier besser werden müssen und auch für unsere Verwaltungsstrukturen ein neues Deutschlandtempo brauchen." - Michael Thews, Bundestagsabgeordneter für Hamm

Weitere Meldungen