Gaskunden in Hamm bekommen Besuch
Veröffentlicht: Montag, 07.04.2025 13:09
Die ersten Haushalte in Hamm mit Gasheizung bekommen in den nächsten Tagen Post von den Stadtwerken. Denn die Stadtwerke stellen den Gasbezug von sogenanntem L-Gas auf H-Gas um. Insgesamt sind 38.000 Haushalte und Betriebe in Hamm betroffen.

Was ist der Hintergrund?
H-Gas ("High calorific gas") hat einen höheren Brennwert als L-Gas ("Low calorific gas"). Das H-Gas, das in Deutschland genutzt wird, kommt unter anderem aus Norwegen oder als Flüssiggas aus den USA, früher auch aus Russland. L-Gas aus den Niederlanden oder Deutschland. Hier gehen die Reserven aber zur Neige. Weil H-Gas einen höheren Brennwert hat, bekommen alle Gasgeräte Düsen und Ventile mit geringerem Durchmesser. Das betrifft zum Beispiel auch Gasherde. Die Gasrechnung verändert sich dadurch kaum: es wird weniger Gas verbraucht, weil H-Gas mehr Energie liefert, dafür ist der Kubikmeter teurer. Die Stadtwerke haben den Gaspreis in diesem Jahr bisher nicht erhöht.
Was müssen Gaskunden aus Hamm wissen?
Im ersten Schritt wird der Bestand an Gasgeräten in Hamm erhoben. Das betrifft alle, die mit Gas heizen oder kochen, auch wenn sie nicht Kunde bei den Stadtwerken Hamm sind. Denn die Energie- und Wasserversorgung Hamm GmbH ist für alle der Netzebtreiber. Im zweiten Schritt werden die Geräte umgerüstet, falls nötig. Ganz neue Geräte können sich auch selbst anpassen. Über 25 Jahre alte Geräte können möglicherweise nicht angepasst werden. Dann haben die Kunden unter Umständen Anspruch auf Kostenerstattung. Grundsätzlich übernehmen die Stadtwerke die Kosten der Umstellung, aber nicht für neue Geräte.
Zwei Besuche in jedem Haushalt
Jeder Gaskunde in Hamm bekommt also mindestens zweimal Besuch. Rund jeder zehnte auch ein drittes Mal, für eine Qualitätskontrolle. Jeder Besuch wird etwa drei Wochen vorher schriftlich angekündigt. Für die Erhebung und Umstellung sind rund 40 Monteure im Einsatz. Sie können sich ausweisen, unter anderem durch eine individuelle PIN, die den Kunden mit der Terminankündigung mitgeteilt wird. "Das ist unser größtes Projekt mit den meisten Kundekontakten in sehr kurzer Zeit", sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Reinhard Bartsch.
Größtes Projekt für die Stadtwerke Hamm
Koordiniert wird das Ganze durch ein eigenes Erdgasbüro, das Räume im Hamtec bezogen hat. Es wird eine eigenen Hotline und eine Homepage eingerichtet: https://erdgasumstellung-hamm.de/
"Also auch wir schaffen das beim besten Willen nicht im Tagesgeschäft nebenbei 40 Mitarbeiter abzustellen, die über Tage, Wochen die Haushalte heimsuchen. Und das ist auch nicht vom örtlichen Gewerbe leistbar". Reinhard Bartsch, Geschäftsführer Stadtwerke
Das Verfahren beginnt in den Bereichen Uentrop, Rhynern, Pelkum und Herringen. Bezirk II umfasst überwiegend die Stadtmitte und Heessen, Bezirk III weite Teile Bockum-Hövels. Hier kommt die Post etwas später.
Los geht es in Hamm im Herbst 2025
Die Erhebung startet im September und läuft etwa ein Jahr, ab Oktober 2026 soll die Anpassung starten. Bis Juli 2027 sollen alle Geräte in Hamm umgestellt sein. Betroffen von der Umstellung ist Nord- und Nordwestdeutschland. Die übrigen Teile Deutschlands beziehen schon länger H-Gas. Hamm gehört zu den letzten Regionen, die auf H-Gas umstellen. Es gibt also schon jahrelange Erfahrung mit der Umstellung, betonen die Stadtwerke.