Girls' und Boys' Day in Hamm

Am Donnerstag (03. April 2025) startet der Girl's und Boys' Day in Hamm. Bei dem bundesweiten Berufsorientierungstag haben Schüler die Chance traditionelle Geschlechterrollen aufzubrechen.

© Handwerkskammer

Mädchen- und Jungen-Zukunftstag in Hamm

Am Donnerstag (3. April 2025) ist der bundesweite "Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung", auch bekannt als "Girls' und Boys' Day". An diesem Tag sollen Mädchen und Jungen Berufe kennenlernen, die nicht den traditionellen Geschlechterrollen entsprechen. Besonders im Handwerk sind Frauen noch deutlich in der Minderheit. 

Geschlechterverteilung im Handwerk

In technischen Berufen sind Frauen bisher unterrepräsentiert. Egal ob Anlagenmechaniker für Sanitär- und Klimatechnik, Fahrzeuglackierer oder Metallbauer: überall sind die Ausbildungsanteile von Frauen nur einstellig. Null Prozent sind es bei Fahrradmonteuren und IT-Elektronikern, sagt die Handwerkskammer. Das gleiche gilt für Berufe auf dem Bau wie Dachdecker/in (5,2 Prozent Frauenanteil) oder Kanalbauer (0 Prozent) oder Maurer (1 Azubine im Jahr 2023, 60 Azubis).

Frauen dominieren in bestimmten Berufen

Umgekehrt haben Frauen die Nase vorn bei Fachverkäuferinnen im Bäcker- und Fleischerhandwerk. Auch bei Bestattungsfachkräften sind 10 von 14 Auszubildenden Frauen. Bei Kosmetikerinnen sind es sogar 100 Prozent. In einigen Berufen nähert sich das Verhältnis immer mehr an, wie bei Friseur-Azubis oder Raumausstatterin. Unter den aktuell 9626 Azubis im Bereich der Handwerkskammer Dortmund sind 15 Prozent junge Frauen. In der Mehrheit sind Frauen in kaufmännischen oder Verwaltungsberufen, sowie Berufen im Bereich der medizinischen Versorgung, Pädagogik und Hauswirtschaft.

Weitere Meldungen