Sonderausstellung "Potz! Blitz!" im Gustav-Lübcke-Museum Hamm - bis 13.07.2025

Erlebt die faszinierende Geschichte des Fluchens im Gustav-Lübcke-Museum Hamm. Von antiken Flüchen bis zu Hate Speech – eine interaktive Ausstellung für die ganze Familie!

© Radio Lippewelle Hamm

Sonderausstellung "Potz! Blitz!" im Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Willkommen zur Sonderausstellung "Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech" im Gustav-Lübcke-Museum Hamm! Vom 30. März bis 13. Juli 2025 könnt ihr die spannende Geschichte des Fluchens entdecken. Diese interaktive Ausstellung bietet euch eine unterhaltsame Reise durch Aberglauben, Mythen und die Macht der Worte.

Im Studio des Gustav-Lübcke-Museums in Hamm erwartet euch eine lehrreiche und familienfreundliche Ausstellung, die sich mit der Geschichte des Fluchens auseinandersetzt. Erforscht, wie Flüche und Schimpfwörter unsere Gesellschaft und zwischenmenschliche Beziehungen beeinflussen – von den antiken Flüchen bis zu modernen Phänomenen wie Hate Speech.



Mitmach-Erlebnisse

Freut euch auf historische Objekte, Texte, Mitmach-Stationen und multimediale Installationen, die euch zum Ausprobieren und Mitfluchen einladen. Die Ausstellung richtet sich an alle, die neugierig auf die Kraft der Sprache sind und mehr über die Wirkung von Flüchen erfahren möchten.


Objekt mit KFZ-Zeichen und Bedeutungen WAF-Welcher Affe fährt?
Ausstellung Potz!Blitz!© Radio Lippewelle Hamm
Ausstellung Potz!Blitz!
© Radio Lippewelle Hamm

Rahmenprogramm

Für Schulklassen bietet das Museum spezielle Workshops an, in denen Schüler:innen ab der 3. Jahrgangsstufe Schutzamulette gegen böse Flüche gestalten können. Ältere Schüler:innen ab der 7. Jahrgangsstufe setzen sich mit Hate Speech auseinander und entwickeln Strategien, um sich und andere zu schützen.


Veranstaltungen für Familien

Besucht die Vernissage am 30. März und erlebt lustige Geschichten rund um wilde Wörter. Oder nehmt an der Familienführung durch die ägyptische Sammlung teil und entdeckt die Macht der Magie im Alten Ägypten.


Anmeldung erforderlich

Verpasst nicht die Gelegenheit, Teil dieser einzigartigen Ausstellung im Gustav-Lübcke-Museum Hamm zu sein. Meldet euch für die Veranstaltungen an und taucht ein in die faszinierende Welt des Fluchens. Weitere Informationen findet ihr hier. Für Anmeldungen und weitere Informationen kontaktiert Alexandra Peter unter 02381 17-5704 oder per E-Mail an museumspaedagogik@Stadt.Hamm.de.

Weitere Meldungen