Wunscherfüller bei weiterführenden Schulen in Hamm
Veröffentlicht: Mittwoch, 26.03.2025 07:36
Für rund 1.600 Viertklässler geht es nach den Sommerferien auf die weiterführende Schule und diesmal dürfen alle Schülerinnen und Schüler auf ihre Wunschschule.

Keine Ablehnungen an weiterführenden Schulen in Hamm
In diesem Jahr geht es für viele Viertklässler in Hamm nach den Sommerferien an eine weiterführende Schule. Bisher haben sich rund 1600 Kinder an den Schulen angemeldet, die Stadt erwartet aber noch auf einige restliche Anmeldungen. Laut Stadt haben sich die Schulen bereits beraten und bestätigen, dass bei den städtischen Schulen alle Elternwünsche berücksichtigt werden können und es keine Ablehnungen geben wird.
Realschulen in Hamm weiterhin am Beliebtesten
Die Realschulen sind auch weiterhin die beliebteste Schulform in Hamm. Im letzten Jahr hatten sich die meisten Schüler an der Konrad-Adenauer-Realschule angemeldet, in diesem Jahr verzeichnet die Schule aber fast 30 Anmeldungen weniger und landet daher nur auf Platz drei bei den Realschulen, hinter der Friedrich-Ebert-Realschule und der Realschule Mark. Die kleinste Eingangsstufe gibt es mit 67 Schülern an der Realschule Heessen.
Gymnasien in Hamm
Insgesamt haben sich an den städtischen Gymnasien in Hamm in diesem Jahr 499 Schüler angemeldet. Damit ist das Gymnasium nach der Realschule die zweitbeliebteste Schulform in Hamm. Die meisten Kinder haben sich am Gymnasium Hammonense angemeldet, und zwar 122. Damit hat das Hammonense das Märkische Gymnasium überholt, an dem sich im letzten Jahr die meisten Kinder angemeldet hatten – 132 waren es 2024, in diesem Jahr 115. Die kleinste Eingangsstufe gibt es wie auch im letzten Jahr am Galilei-Gymnasium.
Hauptschulen und Gesamtschulen in Hamm laufen parallel
In den Gesamtschulen in Hamm gibt es in diesem Jahr insgesamt mehr Anmeldungen. Während es im vergangenen Jahr 423 waren, sind es in diesem Jahr 446. Die meisten Schüler meldeten sich an der Sophie-Scholl-Gesamtschule an (182). Bei den Hauptschulen rechnet die Stadt aktuell damit, dass es an alles fünf Schulen eine Eingangsstufe geben wird, obwohl sowohl die Albert-Schweitzer-Schule (14), als auch die Karlschule (9) bisher zu wenig Schüler für eine Eingangsstufe hätten. Grund dafür ist, dass aktuell noch knapp 30 Anmeldungen von Viertklässlern aus Hamm fehlen. Die beiden Schulen können also noch mit steigenden Anmeldezahlen rechnen, so die Stadt. Insgesamt haben sich 113 Kinder an den Hauptschulen in Hamm angemeldet. Der Erhalt der Hauptschulen ist in Hamm seit Jahren ein politisches Thema. In anderen Städten in NRW wie beispielsweise Oberhausen sind Hauptschulen komplett abgeschafft worden.