Kita-Krise in Hamm: Erste Reaktion auf Elternbrief
Veröffentlicht: Mittwoch, 19.03.2025 08:07
Die Personalsituation in Kitas ist besonders im Winterhalbjahr angespannt. Eltern der Kita Kidron in Hamm fordern in einem offenen Brief an den evangelischen Kirchenkreis und die Stadt eine bessere Personalausstattung. Der Kirchenkreis und die Stadt Hamm haben jetzt reagiert.

Erkältungszeit sorgt für Notbetrieb
Im Winterhalbjahr kommt es häufig zu Krankheitsausfällen bei Erzieherinnen, was zu Notschließungen führt. Eltern und Kinder benötigen verlässliche Betreuungszeiten. Die Eltern der Kita Kidron fordern eine bessere Personalausstattung, die auch den Erzieherinnen zugutekommen soll. Die Kita Kidron erhält jetzt zur kurzfristigen Unterstützung durch zwei neue Erzieherinnen, die am 15.03. und 13.05. 2025 beginnen.
Stadt und Kirchenkreis Hamm wollen mehr und früher Geld vom Land
Oberbürgermeister Marc Herter und Tilmann Walther-Sollich vom evangelischen Kirchenkreis bestätigen die strukturelle Unterfinanzierung der Kitabetreuung in NRW. Die Stadt Hamm investiert jährlich über 5 Millionen Euro zusätzlich, um die Kitas am Laufen zu halten. Ein Problem ist die zu niedrige Finanzierungspauschale des Landes. Eltern, Träger und Stadt fordern eine Erhöhung der Pauschalen und die Vorlage der KIBIZ-Reform. Ein konkreter Vorschlag: statt immer erst am 1.8. sollte das Land die Finanzierungspauschale künftig schon zum 1.1. erhöhen, um die Lohnsteigerungen einzupreisen.