Starkes Zeichen für Hamm: Baubeginn der Kita Mosaik

Im Hammer Westen sind die Bauarbeiten für die Kita Mosaik gestartet. Dort entsteht eine Erweiterung - die ersten Wände stehen bereits.

© Thorsten Hübner/Stadt Hamm

Investition in Zukunft und Vielfalt in Hamm

Die Bauarbeiten für den Erweiterungsbau der Kita Mosaik im Hammer Westen haben begonnen, inzwischen stehen die ersten Wände. 1,4 Millionen Euro fließen von privaten Investoren, das Geld wird später über die Mietkosten reinvestiert. Weil die Landesmittel dabei nicht ausreichen, zahlt auch die Stadt einen Teil der Mietkosten. Oberbürgermeister Marc Herter dankte den Investoren für ihren Mut:

"Das ist heute nicht hoch genug einzuschätzen, wenn ein Kitaträger mit uns gemeinsam den Ausbau von Kitaplätzen, und zwar sowohl für die über Dreijährigen als auch die unter Dreijährigen, vorantreibt. Wir wissen, dass die Bedingungen von Landesseite nicht besonders gut sind. Wir sind auf unserer Seite dann ausgleichend tätig. Das ist trotzdem am Ende immer ein Wagnis, dann auf den Platz zu gehen und zu sagen, wir machen das jetzt." - Oberbürgermeister Marc Herter

Er nennt die Erweiterung der Mosaik-Kita im Hammer Westen ein starkes Zeichen für unsere Stadt. Der Neubau soll bis Ende 2025 fertiggestellt werden, spätestens aber Anfang 2026. Parallel dazu plant Mosaik e.V., weitere Projekte in den Bereichen Jugendarbeit, Antidiskriminierung und interkulturelle Begegnung umzusetzen. Insbesondere die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen soll weiter gestärkt werden, um eine noch breitere Zielgruppe zu erreichen.

Mehr Platz für Kinder im Hammer Westen

Die Kita von Mosaik e.V. wird durch den Neubau von zwei auf vier Gruppen erweitert. Es ist dann Platz für 65 Kinder in vier Gruppen. Derzeit werden in zwei Gruppen Kinder aus 17 Nationen betreut, daher liegt der Schwerpunkt auf Sprachförderung und Integration, so die Kita-Leitung Feride Genc. Allerdings gibt es immer eine lange Warteliste, ergänzt sie. Seit 2017 betreibt Mosaik e.V. die Kita am jetzigen Standort. Die Einrichtung hat sich als feste Größe im Quartier etabliert und verbindet Kinderbetreuung mit gezielten Angeboten für Eltern. Das Rucksack-Kita-Programm, Sprachkurse und Beratungen fördern die gesellschaftliche Einbindung der ganzen Familie.

Investoren und Trägerverein mit starker Bindung zu Hamm

Mosaik e.V., plant weitere Projekte in den Bereichen Jugendarbeit, Antidiskriminierung und interkulturelle Begegnung umzusetzen. Insbesondere die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen soll weiter gestärkt werden, um eine noch breitere Zielgruppe zu erreichen. "Unsere Kita ist nur ein Baustein im Mosaik (...) Wir wollen dort wirken, wo Menschen zusammenkommen und voneinander lernen können." so Kadir Yücel Vorsitzender Mosaik e.V. Investor Cüneyt Tirgil betont, er sei im Hammer Westen aufgewachsen und wolle dem Stadtteil etwas zurückgeben.

Weitere Meldungen