Mehr Ausbildungen im Handwerk in Hamm
Veröffentlicht: Mittwoch, 26.03.2025 14:35
Ausbildungsberufe werden in Hamm wieder beliebter. Im letzten Jahr gab es einen leichten Anstieg bei den abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Handwerk.

Anstieg der Auszubildenen im Handwerk in Hamm
Im Jahr 2024 verzeichnete Hamm einen Anstieg der abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Handwerk. Laut Handwerkskammer Dortmund begannen 282 Männer und Frauen eine Ausbildung, was einem Zuwachs von rund 4 % entspricht. Über den gesamten Bezirk der HWK Dortmund, zu dem neben Hamm auch Bochum, Dortmund, Hagen, Herne, der Kreis Ennepe-Ruhr, der Kreist Soest und der Kreis Unna gehören, gab es einen leichten Anstieg von 0,5 %.
Kraftfahrzeugmechatronik besonders beliebt
Besonders bemerkenswert sei dabei der Anstieg neuer Auszubildender in der Kraftfahrzeugmechatronik. Die Anzahl stieg im gesamten Bezirk um 6,8 % und erreichte damit den höchsten Stand seit Einführung des Berufes im Jahr 2003. Trotz der herausfordernden Situation auf dem Ausbildungsmarkt bemühen sich sowohl die Betriebe als auch die HWK Dortmund weiterhin um Nachwuchs. Björn Woywood, Abteilungsleiter der Ausbildungsberatung bei der HWK Dortmund, sieht in dieser Aufgabe große Chancen aber auch einige Herausforderungen:
„Die stabilen Ausbildungszahlen zeigen, dass das Handwerk für viele junge Menschen weiterhin eine attraktive Perspektive bietet. Dennoch bleibt die Nachwuchsgewinnung eine Herausforderung, der wir mit gezielten Fördermaßnahmen und aktiver Zusammenarbeit mit den Betrieben begegnen müssen.“
Unternehmen in Hamm bieten zunehmen Ausbildungsstellen an
Pascal Ledune, Geschäftsführer bei Impuls Hamm, beobachtet, dass Unternehmen in Hamm zunehmend Ausbildungsstellen anbieten, um zukünftige Fach- und Führungskräfte zu gewinnen. Gleichzeitig betont er jedoch, dass es weiterhin notwendig ist, den Jugendlichen die Vielfalt und die spannenden Möglichkeiten des Handwerks näherzubringen. Aktionen wie die „Woche des Handwerks“, die vom 24.-26- März in Hamm stattgefunden hat, seien wichtig, um jungen Menschen zu zeigen, wie vielfältig und abwechslungsreich die verschiedenen Bereiche des Handwerks sind.