Wochen gegen Rassismus in Hamm beginnen auf dem Lutherplatz

Am Samstag (1.3.) starten die Hammer Wochen gegen Rassismus – und das zum vierten Mal. Die Aktionswochen werden mit einer Eröffnungsveranstaltung auf dem Martin-Luther-Platz eingeläutet.

© Lippewelle

Auftakt mit Chor, Baglama und Poetry Slam

Die Hammer Wochen gegen Rassismus starten Samstag, den 1. März 2025, zwischen 13 und 15 Uhr mit einem Programm auf dem Martin-Luther-Platz. Neben musikalischen Beiträgen des Hammer Chors „Mach´s Maul auf“ sorgen das Baglama-Ensemble „Klänge aus Anatolien“ und die Poetry Slammerin Ayse Irem Korkmaz-Tuncer für beeindruckende Darbietungen. Dazu wird Kaffee, Tee und Kuchen gereicht.

Über 30 Veranstaltungen im März

Mit einem vielfältigen Programm mit über 30 Veranstaltungen - von Workshops über Lesungen, Ausstellungen und Gedenkveranstaltungen bis hin zu Kunstprojekten - wird ein starkes Zeichen gesetzt. Es geht um Solidarität, Aufklärung, Geschichte und die Vision einer aufgeschlossenen Gesellschaft. Highlights sind u.a. die Vorträge „Der lange Schatten der deutschen Kolonie“ mit Serge Palasie am 13. März und „Unsere Opfer zählen nicht“ mit Karl Rössel am 18. März. Zudem gibt es die Lesungen „Zwischen Hass und Haltung“ mit Derviş Hızarcı am 19. März und „Mekka hier, Mekka da“ mit Melina Borcak am 26. März.

15 Organisationen aus Hamm sind dabei

Mit diesem Programm möchte das „Hammer Netzwerk rassismuskritische Arbeit“, das aus über 15 lokalen Organisationen besteht, Denkanstöße gegen rassistische Diskriminierung geben und Mut für demokratischen Zusammenhalt machen. Mitglieder des Hammer Netzwerks rassismuskritische Arbeit sind AWO, Bildungswerk für Theater und Kultur, Caritas, DRK, FUgE, Integrationsrat, Kommunales Integrations-Management, Kommunales Integrationszentrum, Kulturverein der Sinti, Malteser, Multikulturelles Forum, Outlaw, Schulberatungsstelle SBH, Stadtteilbüro Hamm-Norden und Werkstadt für Demokratie & Toleranz.

Weitere Meldungen